SUSTAINABILITY

  > MISSION

Unser Engagement für achtsamen Konsum ist das Herzstück der Filippa K Nachhaltigkeitsmission. Mit der Fertigung langlebiger, zeitlos stilvoller und hochwertiger Kleidung knüpfen wir an unsere seit 1993 bestehende Tradition an und können zugleich die Umweltauswirkungen unseres Unternehmens verringern.


> Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022

2014 haben wir ein zirkuläres Geschäftsmodell etabliert. Dieses hat sich im Laufe der Jahre zu den drei Grundpfeilern der Nachhaltigkeit entwickelt, auf die sich unser heutiges Handeln stützt: Kreislaufwirtschaft, Rückverfolgbarkeit und geringere Umweltauswirkungen. Unsere Kooperationen und Skalierbarkeitsbemühungen ermöglichen uns, diese Grundpfeiler aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass wir gemeinsam viel Sinnvolles bewirken und Einfluss auf die globale Agenda nehmen können. 

NACHHALTIGKEITSSÄULEN

1 – Kreislaufwirtschaft

Wir entwerfen langlebige Kleidung, die auf weniger Konsum und auf Reparieren, Wiederverwenden und Recyceln ausgelegt ist.

We design for the full life cycle of a garment with the intention of reducing, repairing, reusing and recycling.

2 – Rückverfolgbarkeit

Wir arbeiten an der transparenten, sozial verantwortlichen und rückverfolgbaren Herstellung aller Materialien von der Faser bis zum fertigen Stoff.

3 – Weniger Umweltauswirkungen

Wir messen unsere Auswirkungen bei der Produktion und als Unternehmen, um unseren ökologischen Fußabdruck aktiv zu verringern.

Jedes Jahr messen wir bei Filippa K unsere Fortschritte in Bezug auf die einzelnen Säulen der Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns, immer besser zu werden, aber gleichzeitig wissen wir, dass die diesbezüglichen Bemühungen nie wirklich abgeschlossen sind. Der aktuelle Jahresbericht befasst sich mit unseren Erfolgen, Herausforderungen und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit für das Jahr 2022. Im Folgenden können Sie die wichtigsten Ergebnisse nachlesen. Den vollständigen Bericht finden Sie hier. 

UNSERE FORTSCHRITTE IM JAHR 2022

1 – Kreislaufwirtschaft


Im Jahr 2022 haben wir den Anteil an Bio- und Recycling-Baumwolle in unseren Kollektionen erhöht (35 %), und die meisten unserer Kleidungsstücke (62 %) wurden aus Monofasern hergestellt. Für unsere Stoff-, Design-, Muster- und Einkaufsteams haben wir vier Workshops zum Thema Kreislaufwirtschaft veranstaltet. Neue Initiativen zur Kreislaufwirtschaft wie zum Beispiel Circulose® Loop ergänzten die laufenden Projekte wie Swedish Wool und Filippa K Preowned. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, der Textilfabrik Manteco, haben wir eine Auswahl an Kleidungsstücken entwickelt, für die Wolle aus alten Produktionsresten von Filippa K verwendet wird.  


2 – Rückverfolgbarkeit


Unsere Tier-1- und Tier-2-Lieferanten kennen wir genau, und bei 53 Modellen wurde im Jahr 2022 die vollständige Rückverfolgbarkeit bis hin zu Tier 4 erreicht. Die Tier-1-Lieferanten werden für jedes Kleidungsstück auf unserer Website angegeben. Das Herkunftsland ist auf allen Produktanhängern zu finden. Im Jahr 2022 haben wir 50 Modelle auf ihre Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette hin untersucht. Filippa K ist seit 2008 Mitglied der Fair Wear Foundation.


3 – Weniger Umweltauswirkungen



In Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsplattform Plan A haben wir unsere Kohlenstoffemissionen für das Jahr 2022 gemessen. Dabei stellte sich heraus, dass über 70 % unserer Emissionen aus der Produktion von Textilien stammen. In Zukunft müssen wir einen Schwerpunkt auf diesen Bereich legen, um die Emissionen dort zu reduzieren. Im Jahr 2021 haben wir mit der Messung unserer Kohlenstoffemissionen begonnen. Aufgrund von Unterschieden in den Erfassungsmethoden konnte dieser Wert jedoch nicht als Benchmark für 2022 verwendet werden. Die Ergebnisse dieses Jahres werden aber nun in Zukunft als Vergleichsgröße herangezogen. Der Bericht für 2022 deckt die Kohlenstoffemissionen aus den Bereichen 1, 2 und 3 ab. Wir planen, in zukünftigen Berichten auch Daten zu den Auswirkungen auf Wasser und biologische Vielfalt aufzunehmen.

DIE FAIR WEAR FOUNDATION

Filippa K ist Mitglied von Fair Wear: Diese Stiftung arbeitet mit Marken und einflussreichen Akteuren aus der Branche zusammen, um Arbeiter*innen der Textilindustrie sichere, würdevolle und angemessen bezahlte Beschäftigung zu ermöglichen. Fair Wear unterstützt Filippa K mit Fabrikaudits, jährlichen Performancekontrollen und der Erstellung von Berichten und Aktionsplänen. Wir arbeiten seit 2008 zusammen, um gute Arbeitsstandards in unseren Lieferketten und die Einhaltung des Filippa K Verhaltenskodex und internationaler Vorschriften zu gewährleisten.

DAS SCHWEDISCHE WOLLPROJEKT

2019 haben wir eine vollständig rückverfolgbare Lieferkette aufgebaut, nachdem uns aufgefallen war, dass Wolle aus der Fleischproduktion einfach verschwendet wurde. Also haben wir uns mit den Bauern aus der Branche kurzgeschlossen, um dieses wertvolle Naturprodukt nutzbar zu machen. In den vergangenen drei Jahren haben wir mehrere Auflagen unseres schwedischen Wollpullovers gefertigt und das Projekt ausgeweitet, um weitere Marken und Beteiligte einzubeziehen. Für diese Initiative haben wir eine Auszeichnung erhalten. .