Filippa K AB und ihre verbundenen Unternehmen haben sich dem Schutz deiner Privatsphäre gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verschrieben. Der Datenschutzbeauftragte der Filippa K Gruppe ist Filippa K AB und wird in dieser Datenschutzrichtlinie als „Filippa K“, „wir“, „uns“ oder „unser/e/n“ erwähnt.
Wenn wir „du, dir, dich, dein/e“ schreiben, meinen wir damit dich als Kunden, Website-Besucher oder andere relevante Dritte, wie Kontaktpersonen eines Unternehmens oder einer anderen Organisation, mit dem/der wir Geschäfte tätigen und dergleichen. Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, zu erklären, wie wir deine personenbezogenen Daten erheben und nutzen, und wie du deine Rechte ausüben kannst.
Wir können personenbezogene Daten von dir erheben, wenn du einen Kauf auf unserer Website tätigst, dich per Post, E-Mail oder Telefon an uns wendest, ein Konto für den Abonnementservice auf unserer Website erstellst oder Informationen von uns anforderst. Wir können zudem automatisch technische und Nutzungsdaten über deinen PC, Browser-Aktivitäten und -Muster erheben, wenn du mit unserer Website interagierst. Wir erheben diese personenbezogenen Daten durch Verwendung von Cookies, Server-Protokollen und anderen ähnlichen Technologien.
Einige der personenbezogenen Daten, die wir über dich halten, können statt direkt von dir auch von anderen Stellen erhoben werden, wie z. B. von einer Wirtschaftsauskunftei, Aufsichtsbehörde oder anderen öffentlich verfügbaren Datenbanken.
Wenn du bestimmte Informationen auf Anforderung nicht angibst, können wir unsere Verpflichtungen dir gegenüber möglicherweise nicht erfüllen oder deine Anfragen nicht beantworten, was uns daran hindert, dir den bestmöglichen Service zu bieten. Auch kann uns dies davon abhalten, unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen (wie unsere Berichterstattungsanforderungen).
Die Kategorien personenbezogener Daten über dich, die wir erheben, speichern und nutzen können, umfassen:
Wir können deine personenbezogenen Daten nutzen, um:
Filippa K ist es nur aus geltender rechtlicher Grundlage gestattet, personenbezogene Daten zu erfassen, zu verarbeiten, zu verwenden oder zu speichern. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die nicht auf einer rechtlichen oder vertraglichen Anforderung basiert, erfolgt aufgrund von unseren legitimen Interessen, um:
Wir wenden bei Kreditkarten als Zahlungsmethode eine automatische Entscheidungsfindung an, um deine Bonität zu bewerten. Du kannst deine Meinung äußern und die Entscheidung letztendlich anfechten, indem du uns kontaktierst (siehe Kontaktangaben am Ende dieser Datenschutzrichtlinie).
Wir können Profiling verwenden, um dir maßgeschneiderte Marketingangebote anzubieten.
Wir werden deine personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie erhoben haben, außer wir halten es nach juristischer Beratung und Bewertung für wichtig, sie aus einem anderen Grund zu verwenden, und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Falls wir deine personenbezogenen Daten für einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwenden müssen, werden wir dich benachrichtigen und die rechtliche Grundlage erläutern, die uns dies gemäß geltendem Recht erlaubt.
Zusätzlich zu den Offenlegungen, die vernünftigerweise für die in dieser Datenschutzrichtlinie an anderer Stelle genannten Zwecke erforderlich sind, können wir Informationen über dich wie folgt offenlegen:
Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders vorgesehen, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Personenbezogene Daten, die wir erheben, können in jedem der Länder, in denen wir tätig sind, gespeichert und verarbeitet sowie zwischen ihnen übermittelt werden, um deine personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie nutzen zu können.
Die personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben, werden hauptsächlich in der Europäischen Union/im Europäischen Wirtschaftsraum (EU/EWR) gespeichert.
Deine personenbezogenen Daten können auch in Ländern außerhalb der EU/vom EWR gespeichert und übermittelt werden. Solche Übermittlungen erfolgen immer nur gemäß geltendem Recht.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten von der EU/vom EWR in ein Drittland übermitteln, in dem nicht die angemessene Datenschutzstufe vorliegt. Dann werden entweder die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet, um einen ähnlich hohen Datenschutz sicherzustellen, der in der EU/im EWR garantiert wird, oder andere rechtliche Grundlagen für die Übermittlung.
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um versehentliche oder unrechtmäßige Vernichtungen, Verluste, Änderungen, unbefugte Offenlegungen oder Zugriffe auf deine personenbezogenen Daten zu verhindern. Natürlich ist die Datenübermittlung im Internet von Natur aus unsicher, und wir können die Sicherheit von Daten, die über das Internet versandt werden, nicht garantieren.
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den Zweck erforderlich ist, für den wir sie erhoben haben, oder um vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen nach geltendem Recht einzuhalten.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Verwendung oder Offenlegung deiner personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, und die geltenden rechtlichen Anforderungen.
Wenn du dein Benutzerkonto geschlossen oder abgelehnt hast, weitere Marketingmitteilungen von uns zu erhalten, werden deine Daten nicht mehr für Marketingzwecke verarbeitet. Deine Daten werden dann gelöscht.
Du kannst die Bereitstellung deiner persönlichen Informationen verlangen, die uns vorliegen. Dies erfolgt im Allgemeinen kostenlos, kann unter bestimmten Umständen jedoch mit der Zahlung einer Gebühr einhergehen.
Du kannst uns auffordern, falsche oder unvollständige Informationen, die uns vorliegen, zu korrigieren sowie Informationen zu löschen, die für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt wurden, und/oder um unserer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bestimmte gesetzliche Verpflichtungen können uns jedoch davon abhalten, bestimmte Informationen sofort zu löschen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten basierend auf deiner Einwilligung verarbeiten, kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Du kannst uns anweisen, deine personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verwenden, einschließlich Profilanalysen für direkte Marketingzwecke. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke für dich als Kunde oder, wenn du ein Benutzerkonto auf unserer Website hast, liegt in unserem legitimen Interesse. Ansonsten benötigen wir deine ausdrückliche Zustimmung, um deine personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu verwenden, und/oder du hast die Möglichkeit, auf die Verwendung deiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu verzichten.
Du kannst deine Zustimmung widerrufen oder weitere Marketingmitteilungen ablehnen, wie in den Anleitungen der Marketing-E-Mails angegeben.
Zudem kannst du deine Abonnements in deinem Benutzerkonto auf unserer Website verwalten oder uns jederzeit per E-Mail anweisen, deine personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken zu verwenden.
Du kannst jederzeit eine Beschwerde bei der Integrity Protection Authority (schwedische Behörde zur Integritätssicherung) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde deines Wohnsitzlandes einreichen, wenn du der Meinung bist, dass wir deine personenbezogenen Daten in Zuwiderhandlung geltender Datenschutzgesetze verarbeiten.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er alle oder manche Cookies ablehnt oder dich benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder auf Cookies zugreifen. Wenn du dich entscheidest, Cookies abzulehnen, kannst du unsere Website immer noch verwenden, jedoch kannst du auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website möglicherweise nicht zugreifen bzw. funktionieren diese möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzrichtlinie deckt keine Links auf unserer Website zu Websites Dritter ab, und wir sind nicht für die Datenschutzrichtlinien solcher Websites Dritter verantwortlich.
Wir prüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig und können sie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website einstellen. Du solltest gelegentlich auf diese Seite sehen, ob du mit den Änderungen einverstanden bist. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 23.05.2018 aktualisiert.
Bei Fragen oder Anforderungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten haben, kontaktiere uns bitte unter Verwendung eines der folgenden Kontaktkanäle:
Filippa K AB
Söder Mälarstrand 65, 9tr
118 25 Stockholm
Schweden
Registrierungsnummer des Unternehmens: 556469-8586
Umsatzsteueridentifikationsnummer: SE556469858601
E-Mail: info@filippa-k.com
Telefon: +46 8 615 70 00